Veranstaltung

17:15 Uhr Einführungsgespräch mit Gerd Kurat

Das Quartett ist Ensemble Residence an der Escuela Superior de Musica Reina Sofia in Madrid bei dem ehemaligen Leiter des Alban Berg Quartetts, Günter Pichler und an der Dutch String Quartet Academy in Amsterdam bei Marc Danel vom Danel Quartet. Sie nahmen an einem Meisterkurs des Cremona Quartetts an der Stauffer Akademie teil und hatten das Privileg, eng mit Eberhard Feltz zusammenzuarbeiten.

Die vier Musiker erhielten zahlreiche Preise , darunter den Ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb der Royal Overseas League, den Ersten Preis beim Cavatina-Kammermusikwettbewerb, den Ersten Preis beim Wettbewerb Triomphe de l'Art in Belgien, den Preis der Kirckman-Gesellschaft, den Publikumspreis beim Schiermonikoog-Festival und den Sonderpreis der Schostakowitsch-Gesellschaft in Paris. Sie erhielten außerdem den Peermusik-Preis in Hamburg sowie den Ersten Preis und den Publikumspreis bei der International Beethoven Competition in London.

Das Fibonacci-Quartett ist das einzige Ensemble, das sowohl den Ersten Preis als auch den Publikumspreis beim Internationalen Wettbewerb für Streichquartette Premio Paolo Borciani in Italien gewonnen hat (2024).

Programm:

Haydn: String Quartet Op. 33 Nr. 4 in Bb Major

Janecek: String Quartet Nr. 2 ‚Intimate Letters“

Beethoven: String Quartet Nr. 14 in C Minor Op. 131

Foto: Julia Bohle


Eintritt: VVK 24€/ermäßigt 12 € / Abendkasse 26 €/ermäßigt 13 €

Vorverkauf:

Online:


...und bundesweit an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Vor Ort:

Tourist Information
Montfortplatz 2
88069 Tettnang
Tel. 07542 510-500
tourist-info@tettnang.de

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.