Michael Guttman, Violine
Jing Zhao, Violoncello
José Gallardo, Klavier
Ein wahres kammermusikalisches Highlight findet am Sonntag, 09. November um 18 Uhr im Rittersaal des Schlosses Tettnang statt. Spectrum – Kultur in Tettnang lädt dazu herzlich ein. Beim zweiten Konzert der „Internationalen Schlosskonzerte“ 2014/15 sind drei Musiker der absoluten Spitzenklasse zu Gast: Michael Guttman an der Violine, Jing Zhao am Violoncello und José Gallardo am Klavier. Das Trio verspricht ein besonderes musikalisches Erlebnis, da es nur sehr selten in dieser Formation auftritt und jeder für sich auf absolutem Spitzenniveau international konzertiert.
Michael Guttmann, Violine, ist ein herausragender Solist, Dirigent und Musikdirektor von Festivals auf der ganzen Welt. Guttmann hat sich Kritikerlob von der New York Times für seinen "unglaublichen Reichtum an Klangfarben und seinen Sound von schmelzender Schönheit" verdient, und wurde von der Jerusalemer Post als "Chagall der Geiger" beschrieben. Er hat in Sälen wie der Londoner Barbican Centre, der Avery Fisher Hall (New York), Pariser Salle Pleyel, Concertgebouw (Amsterdam) sowie in Bunko Kaikan (Tokio)musiziert. Herr Guttman ist der Hauptgastdirigent des Brüsseler Kammerorchesters, der Leiter des gefeierten Arriaga Quartetts und des Michael Guttman Tango-Quartetts sowie Gründer und künstlerischer Leiter von Pietrasanta in Concerto, des hochgelobten Musikfestivals in der Toskana.
Jing Zhao zählt ohne Zweifel zu den Ausnahmecellistinnen. Beginn ihrer phänomenalen internationalen Karriere war der Sieg beim ARD Wettbewerb 2005 in München. Jing Zhao, geboren in Peking, gewann den 1. Preis, den Preis für die beste Interpretation einer zeitgenössischen Komposition und den Publikumspreis.
Seither spielte sie nicht nur mit Weltklasse-Orchestern und mit den großen Dirigenten wie Claudio Abbado, Seiji Ozawa, Eliahu Inbal, Yuri Bashmet, Riccardo Muti u.v.a., sondern ist auch weltweit eine der gefragtesten Kammermusikerinnen. Studiert hat sie zunächst in Japan und seit 2002 an der Berliner Karajan-Akademie. Zu ihren Lehren zählen u.a. Georg Faust, Mario Brunelli und David Geringas.
José Gallardo, Klavier, einer der gefragtesten Kammermusiker seiner Generation, wurde in Buenos Aires, Argentinien geboren und begann fünfjährig mit dem Klavierunterricht am Konservatorium. Später setzte er sein Studium bei Prof. Poldi Mildner an der Universität in Mainz fort und erhielt 1997 sein Diplom. Von 1998 bis 2008 war er Dozent am Fachbereich Musik der Universität Mainz, seit Herbst 2008 lehrt er am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg. José Gallardo hat bereits zahlreiche nationale und internationale Preise erhalten, u. a. den 1. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb in Cantú, Como (Italien). Eine rege Konzerttätigkeit und kammermusikalische Zusammenarbeit führte ihn auf zahlreiche Konzertouren durch Europa, Asien, Israel und Südamerika.
Programm:
Ludwig van Beethoven - Klaviertrio D-Dur op.70 Nr. 1 “Geistertrio”
Sergej Rachmaninov - Trio Élégiaque Klaviertrio Nr. 1 g-Moll
***
Sergej Rachmaninov - Sonata für Violoncello und Klavier g-Moll op. 19
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Bodensee
Auch im Abo "Internationale Schlosskonzerte"
Vorverkauf:
Tourist Information
Montfortplatz 2
88069 Tettnang
Tel. 07542 510-500
tourist-info@tettnang.de
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.