Veranstaltung

Im Rahmen des Bodenseefestivals 2024


18:45 Uhr Einführungsgespräch mit Gerd Kurat


Romantische Polyphonie


Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur, KV 330
Robert Schumann: Etudes Symphoniques op. 13
Johannes Brahms: Sonate f-Moll op. 5
Polyphonie, also „Vielstimmigkeit“ ist eine Kompositionsweise, die als „Kontrapunkt“ im Barock ihren Höhepunkt erreichte. Spätere Komponisten haben immer wieder auf diese alte Kunst zurückgegriffen, oft an Schlüsselstellen ihrer Werke. So auch die Romantiker Robert Schumann und Johannes Brahms. Ein Paradebeispiel dafür ist das große Fugato am Ende der f-Moll-Sonate von Brahms. Das berühmte Thema aus dem „Kaiserquartett“ von Joseph Haydn wird hier zitiert und in unnachahmlicher Weise verarbeitet. Robert Schumann lässt die polyphone Schreibweise in mehreren seine Etudes Symphoniques und besonders im Finale dieses op. 13 vorherrschen.

Hauptsponsor: ifm electronic gmbh Tettnang

Alle Informationen zum Lebendigen Barockschloss Tettnang finden Sie hier.


Eintritt: Vorverkauf: € 26,00/ermäßigt € 13,00 Abendkasse: € 28,00/ermäßigt € 14,00

Vorverkauf:

Online:


...und bundesweit an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Vor Ort:

Tourist Information
Montfortplatz 2
88069 Tettnang
Tel. 07542 510-500
tourist-info@tettnang.de

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Bildquelle:
Guido Heimpel_bearb - Guido Heimpel